Ehrenamt
verbindet!
"Ich bin wirklich jedes Jahr aufs Neue begeistert, wie super hier alte und neue Hasen zusammenarbeiten." - Mit einem breiten Grinsen steht Patrick in der Sonne vor dem Schloss Dreilützow.
Die Ehrenamtlichen, die am ersten Juli-Wochenende zusammengekommen sind, um sich auf das Abenteuercamp vorzubereiten, sind gerade erst vom Hof gefahren. Und auch Aline wirkt gerade etwas nachdenklich und gerührt: "Dieses Jahr sind über 20 ehemalige Teenies in der RatzPlatz-Crew. Wir haben sie aufwachsen sehen und einige Jahre begleitet - jetzt sind sie selbst Gruppenleiter oder Teamer. Ich glaube, wir dürfen sagen: wir haben einiges richtig gemacht, sonst wären sie nicht geblieben".
Das ganze Wochenende ist ein Glücksmoment.
67 Ehrenamtliche gestalten das RatzPlatz-Abenteuercamp in diesem Jahr. Sie alle sind für ein Wochenende zum Teamtraining angereist. Sie wollen sich "fit" machen: für die Kinder, für eine Woche zelten und für all die Workshops und Abenteuer, die sie während der Woche mit ihren Kindergruppen erleben werden. Tagsüber gab es Tipps für den Aufbau von Jurten, für das Anleiten von Gruppenspielen und gegen Heimweh, abends gemeinsame Runden am Lagerfeuer. Zeit, um ins Gespräch zu kommen und sich besser kennenzulernen.
Jared ist ganz neu bei RatzPlatz. Letztes Jahr war er noch Teilnehmer in der Teeniegruppe. Verträumt guckt Jared ins Lagerfeuer, hört zu, bis er an der Reihe ist: die Ehrenamtlichen sollen erzählen, was für sie ein kleiner Glücksmoment beim Teamtraining war.
"Ich habe die letzten Jahre immer so sehr gehofft, irgendwann auch hier zu sein. Und jetzt sitze ich hier mit euch zusammen und ich merke: ich bin jetzt Teil dieses Teams und habe Verantwortung, kann RatzPlatz mitgestalten. Das freut mich so. Das ganze Wochenende ist für mich einfach ein Glücksmoment!" - Bei Jareds ehemaligen Gruppenleitern kullern zwei, drei kleine Tränchen.
Ihm gegenüber sitzt Anja. Sie engagiert sich schon seit einigen Jahren im RatzPlatz-Team. Wenn sie nicht hier ist, arbeitet sie als Erzieherin: "RatzPlatz ist wirklich wie eine zweite Familie. Ich freue mich das ganze Jahr drauf und sammle schon Monate vorher Ideen, was wir mit den Kindern spielen und basteln können."
Kein RatzPlatz ohne Ehrenamt
Eine Mama hat das Abenteuercamp mal so bewertet: "Sieben Tage RatzPlatz - und am Ende das Gefühl: das war total genial." Aber eigentlich ist es noch viel mehr als das. Das Geniale fängt schon beim ehrenamtlichen Orgateam an. Es beginnt im Herbst jeden Jahres mit den Planungen für das nächste Abenteuercamp. Mal schalten sie sich digital zusammen, mal treffen sie sich gemeinsam im RatzPlatz-Hauptquartier in Rostock. Sie überlegen sich das Thema und das Motto, planen Workshops, gestalten das Liederheft und die Team-Mappe, erledigen Einkäufe und verfeinern den Camp-Ablauf an der einen oder anderen Stelle.
Beim Teamtraining wird aus all den Plänen dann Wirklichkeit. Aline schaut auf ihre Zettel und freut sich: "Das geht alles so schön auf, was wir uns überlegt haben!"
Die Ehrenamtlichen füllen die Pläne mit ihren eigenen Ideen und mit Leben. Während sie immer wieder die Köpfe zusammenstecken, ihre Woche für die Kinder planen und während auch das Orgateam durch die Gruppen streift, um letzte Fragen zu klären, steht Marcus mit einem verschmitzten Lächeln daneben. Er beobachtet das muntere Treiben. Marcus arbeitet als Referent im Evangelischen Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg. Er begleitet RatzPlatz als Träger. Zum ersten Mal. So viele neue Eindrücke müssen festgehalten werden - mit Block und Kugelschreiber macht er sich fleißig Notizen darüber, was er erlebt. Und Marcus findet einen schönen Abschluss: "Ich bin wirklich beeindruckt, was ihr hier auf die Beine stellt. So professionell und selbstverständlich." Er guckt dankbar in die Runde. "Wirklich: Danke! Ihr seid RatzPlatz."
Wir sehen uns bei RatzPlatz 2023
Drei Tage Teamtraining sind schnell vorbei. Und manche wären am liebsten gleich geblieben: "Von mir aus können wir gleich weitermachen!", heißt es immer wieder in der Abschlussrunde. Oder: "Jetzt aufbauen, morgen Kinder kommen lassen und los geht's!". Doch ein bisschen müssen wir uns noch gedulden: bis dahin werden die Lebensmittel eingekauft, Jurtensäcke gepackt und es wird auch noch einmal das Lager gecheckt. Ist alles an Ort und Stelle, geht es schon bald so richtig los.
Alle Ehrenamtlichen und unterstützende RatzPlatz-Freunde treffen sich am 05. August ab 10:30 Uhr zum Aufbau des Abenteuercamps in Dreilützow. Einen Tag später reisen die Kinder an. Die 67 Ehrenamtlichen tun schon jetzt alles dafür, dass sie eine spannende und abenteuerliche RatzPlatz-Woche erleben werden. Ein Engagement, ohne das RatzPlatz gar nicht möglich wäre. Wir ziehen unseren Hut und freuen uns sehr auf das RatzPlatz-Abenteuercamp 2023.