Für das Wohl der Kinder...

Ferienlager müssen auch in Zeiten von Pandemien und Klimakrise möglich sein. Deshalb arbeiten wir alle zusammen, um den Kindern eine sorglose Woche zu ermöglichen.

Eure Fragen - unsere Antworten.

Wie reagieren wir auf extreme Hitze?

RatzPlatz findet zwar Outdoor statt, jedoch bietet das Camp genug schattige Rückzugsorte für alle Kinder. Auf solche Wetterlagen reagieren wir flexibel und passen im Extremfall auch den Tagesablauf an. Bei enormer Sonneneinstrahlung und Hitze achten die Ehrenamtlichen darauf, dass die Kinder sich angemessen vor der Sonne schützen. Packt euren Kindern daher bitte ausreichen Sonnencreme und eine Kopfbedeckung ein. Zudem haben die Betreuer auch ein Auge darauf, dass jeder genug trinkt. 

Was ist, wenn ein Gewitter oder ein Sturm aufzieht?

Wir beobachten die Wetterlange stündlich. Wenn während des Ferienlagers ein starker Sturm oder ein heftiges Gewitter auftritt, handeln die Betreuer umgehend, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Alle einzelnen Kindergruppen werden gemeinsam in die Turnhalle des Schlosses Dreilützow gebracht, die sich auf dem Gelände befindet. Die Betreuer stellen sicher, dass sich alle Kinder dort versammeln. In der Turnhalle werden die Kinder solange untergebracht, bis das Extremwetter vorüber ist, auch wenn es notwendig sein sollte, dass sie dort über Nacht bleiben. 

Muss unser Kind einen Mund-Nase-Schutz tragen?
Bitte packt eurem Kind den Mund-Nase-Schutz ein. Denn: Haben ist besser als brauchen. Die Kinder verbringen die Woche 24/7 outdoor an der frischen Luft und in ihren festen Kindergruppen, so wie ihr es von RatzPlatz kennt. Deshalb klare Antwort auf eure Frage: Nein, es wird für eure Kinder nicht nötig sein, die Maske dauerhaft zu tragen.

Besteht eine Testpflicht?
Safety first! – Teilnehmenden und Ehrenamtlichen empfehlen wir, nur negativ getestet zum RatzPlatz-Abenteuercamp anzureisen. Bei Bedarf halten wir ausreichend Corona-Tests bereit - alle können sich jederzeit freiwillig testen.

Darf unser Kind mit Erkältungssymptomen anreisen?
Nein. – Eure Kinder dürfen nur gesund und ohne Erkältungs- und Coronasymptome zu RatzPlatz anreisen. Das Camp bietet nicht die Möglichkeit, sich in Ruhe von Infekten auszukurieren.

Muss unser Kind gegen das Coronavirus geimpft sein, um an RatzPlatz teilzunehmen?
Nein. – Es gibt keine Impfpflicht, um am RatzPlatz-Abenteuercamp teilzunehmen.

Müssen die Ehrenamtlichen geimpft sein?
Nein. –  Auch für unser Team gibt es keine Impfpflicht, um am RatzPlatz-Abenteuercamp teilzunehmen. Doch wir machen Mut für die Corona-Schutzimpfung: wir vertrauen der Wissenschaft und Medizin. 

Wie läuft die An- und Abreise ab?
Bitte reist am Anreisetag wirklich erst zu 15 Uhr an. Vorher lassen wir noch niemanden auf den Platz, weil wir bis zum letzten Moment Vorbereitungen treffen. Die genaue Adresse für das Navi findet ihr in eurem Bestätigungsbrief. Bitte seid vor Ort selbst verantwortungsvoll im Umgang mit anderen Familien. Außerdem bitten wir euch unbedingt, die Anweisungen unseres Teams vor Ort zu beachten.

Welche sanitären Anlagen nutzen unsere Kinder im Abenteuercamp?
Wie in den letzten Jahren auch, nutzen wir die sanitären Hausanlagen des Schlosses Dreilützow. Hierfür steht uns ein eigens für RatzPlatz angemietetes Sanitärhaus zur Verfügung, das mehrmals täglich gereinigt und desinfiziert wird.

Was ist, wenn unser Kind während des RatzPlatz-Abenteuercamps krank wird?
Wie ihr es von uns kennt, werden wir euch telefonisch kontaktieren, wenn euer Kind Krankheitssymptome entwickelt. Eventuell müsst ihr euer Kind dann abholen. Außerdem lasst ihr uns bei der Anreise bitte die Versichertenkarte eures Kindes da, bei Verletzungen konsultieren wir einen Arzt. Die Kinder werden bei einem Arzt- oder Krankenhausbesuch stets behutsam von einem unserer Mitarbeiter begleitet.

Noch Fragen? Schreibt uns:

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.