Für das Wohl der Kinder...

Ferienlager müssen auch zu Corona-Zeiten möglich sein. Deshalb gilt auch im Jahr 2022 unser angepasstes Sicherheits- & Hygienekonzept.

Eure Fragen - unsere Antworten.

Muss unser Kind einen Mund-Nase-Schutz tragen?
Bitte packt eurem Kind den Mund-Nase-Schutz ein. Denn: Haben ist besser als brauchen. Auch ihr solltet bei der An- und Abreise eure Maske tragen, wenn der Abstand zu anderen Familien mal nicht eingehalten werden kann. Die Kinder verbringen die Woche 24/7 outdoor an der frischen Luft und in ihren festen Kindergruppen, so wie ihr es von RatzPlatz kennt. Deshalb klare Antwort auf eure Frage: Nein, es wird für eure Kinder nicht nötig sein, die Maske dauerhaft zu tragen.

Besteht eine Testpflicht?
Safety first! – Teilnehmenden und Ehrenamtlichen empfehlen wir dringend, nur negativ getestet zum RatzPlatz-Abenteuercamp anzureisen. Bei Bedarf halten wir ausreichend Corona-Tests bereit - alle können sich jederzeit freiwillig testen.

Wie läuft die An- und Abreise ab?
Bitte reist am Anreisetag wirklich erst zu 15 Uhr an. Vorher lassen wir noch niemanden auf den Platz, weil wir bis zum letzten Moment Vorbereitungen treffen. Die genaue Adresse für das Navi findet ihr in eurem Bestätigungsbrief. Bitte seid vor Ort selbst verantwortungsvoll im Umgang mit anderen Familien. Außerdem bitten wir euch unbedingt, die Anweisungen unseres Teams vor Ort zu beachten.

Welche sanitären Anlagen nutzen unsere Kinder im Abenteuercamp?
Wie in den letzten Jahren auch, nutzen wir die sanitären Hausanlagen des Schlosses Dreilützow. Hierfür steht uns ein eigens für RatzPlatz angemietetes Sanitärhaus zur Verfügung, das mehrmals täglich gereinigt und desinfiziert wird.

Gibt es einen Hygieneplan?

Selbstverständlich. – Wir sind Mieter des Schullandheimes Schloss Dreilützow. Dieses hat einen eigenen Hygieneplan, an den wir gebunden sind und an den wir uns halten. Zusätzlich veranlassen wir ggf. eigene Maßnahmen – je nach Situation. Denn die Sicherheit eurer Kinder und unserer Ehrenamtlichen liegt uns sehr am Herzen.

Was ist, wenn RatzPlatz 2023 abgesagt werden muss?
Sollten wir (wider Erwarten) das RatzPlatz-Abenteuercamp aufgrund behördlicher Anordnung absagen müssen oder weil Verordnungen einen reibungslosen und angenehmen Ablauf des Camps nicht erlauben würden, dann teilen wir euch dies telefonisch oder schriftlich mit. Habt ihr den Teilnahmebeitrag schon bezahlt, wird euch dieser selbstverständlich zurückerstattet. – Ihr habt kein Risiko!

Darf unser Kind mit Erkältungssymptomen anreisen?
Nein. – Eure Kinder dürfen nur gesund und ohne Erkältungs- und Coronasymptome zu RatzPlatz anreisen.

Muss unser Kind gegen das Coronavirus geimpft sein, um an RatzPlatz teilzunehmen?
Nein. – Es gibt keine Impfpflicht, um am RatzPlatz-Abenteuercamp teilzunehmen.

Müssen die Ehrenamtlichen geimpft sein?
Nein. –  Auch für unser Team gibt es keine Impfpflicht, um am RatzPlatz-Abenteuercamp teilzunehmen. Doch wir machen Mut für die Corona-Schutzimpfung: wir vertrauen der Wissenschaft und Medizin. Wir sind überzeugt davon, dass viele Impfungen ein entscheidender Schritt in Richtung Normalität sind. Aline und Patrick von unserer Projektleitung gehen mit gutem Beispiel voran, sie sind komplett geimpft und geboostert.

Was ist, wenn unser Kind während des RatzPlatz-Abenteuercamps krank wird?
Wie ihr es von uns kennt, werden wir euch telefonisch kontaktieren, wenn euer Kind Krankheitssymptome entwickelt. Eventuell müsst ihr euer Kind dann abholen. Außerdem lasst ihr uns bei der Anreise bitte die Versichertenkarte eures Kindes da, bei Verletzungen konsultieren wir einen Arzt. Die Kinder werden bei einem Arzt- oder Krankenhausbesuch stets behutsam von einem unserer Mitarbeiter begleitet.

Noch Fragen? Schreibt uns:

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.